Re-Start-Kampagne #stadtfinden
Mit einer Re-Start-Kampagne ein starkes Zeichen für Schwerin setzen!
Wir wollen wieder Lust auf unsere lebendige und erlebbare Stadt machen. Wichtig ist, das städtische Leben nach dem Lockdown zu (re-)aktivieren. Dazu ist die Organisation und Verknüpfung vieler kleinteiliger, dezentraler Kunst- und Kulturpräsentationen, Aktionen des Handels und der Gastronomie vom Saisonstart (April) bis in die Nebensaison geplant. Ziel ist die aktive Unterstützung der lokalen Kunst- und Kulturlandschaft, der Gastronomie und des Einzelhandels. Dafür wurde das Motto „ ..... kann stadtfinden“ entwickelt.
Die Akteure versammeln sich hinter diesem Motto, verwenden die Begriffe für ihre Aktionen, Veranstaltungen, Marketingmaßnahmen und multiplizieren Aktionen anderer Akeure über ihre Kanäle.

Kunst im Vorbeigehen
-
Regionale Künstler:innen stellen in Geschäften bzw. Schaufenstern Kunstwerke unterschiedlicher Couleur aus (Gemälde, Handwerk, Lyrik, Grafiken, Skulpturen, Fotos, Collagen etc.)
Ziel:
-
Zusammenbringen von regionaler Kunstszene und Einzelhandel
-
Aufmerksamkeit für die Branchen
-
Gäste und Einwohner:innen zum Bummeln animieren

Konzerte / Auftritte
-
kleine, dezentrale Konzerte und Kleinkunst im öffentlichen Raum und auf den Terrassenbereichen der Gastronomie oder im Einzelhandel.
Ziel:
-
Den öffentlichen Raum beleben
-
Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten für Künstler:innen
-
Schaffung einer angenehmen Atmosphäre mit musikalischer Untermalung
-
Einbindung weiterer Veranstaltungen und Akteure

KunstErwachen
-
Temporäre Kunstinstallationen in Hinterhöfen, Vorgärten oder auf Terrassen von Gastronomien
-
14 Locations geplant
-
QR Code, führt zu weiteren Höfen sowie zu Informationen über den Künstler
-
Wortprojekt
Ziel:
-
Kunst sichtbar machen
-
Schwerin individuell erleben
-
spezielle Führungen
-
interaktive Karte auf Landigpage für individuelle Routenplanung durch die Stadt
-
Galerien einbeziehen

Aktionswoche(nende)*
-
Aktionszeitraum (Woche oder Wochenende) aller Akteure
-
Besuchsanlässe in der Stadt schaffen (VOS, Aktionen im öffentlichen Raum, Aktionen bei Händlern und Gastronomen)
Ziel:
-
Öffnungsperspektive zeigen
-
Zusammenhalt stärken
-
Innenstadt beleben
-
Startpunkt setzen
-
Strahlkraft erzeugen
-
Aufmerksamkeit für Schwerin
* je nach aktueller Verordnungslage

Kunst im öffentlichem Raum
-
vorhandene Kunst im Stadtraum hervorheben
-
Organisation/Kreierung spezieller Führungen, Routen und Rundgänge (Instawalk)
-
Einbeziehen u.a. auch von öffentlicher Kunst auf Verkehrsinseln etc.
-
QR-Codes mit hinterlegten Informationen
Ziel:
-
Sichtbarmachen vorhandener Stadtkunst
-
Interesse wecken für künstlerische Hintergründe der Kunstwerke
-
zum individuellen Entdecken und Flanieren animieren