top of page

Neue Spielstätte M*Halle eröffnet

Die neue Spielstätte des Mecklenburgischen Staatstheaters, die M*Halle, wurde mit dem "Brot & Salz-Festival" vom 1.bis 3. Oktober 2022 feierlich und spektakulär eröffnet.


Die ehemalige Druckereihalle der Schweriner Volkszeitung auf dem Großen Dreesch wurde zu einer neuen Spielstätte für das Mecklenburgische Staatstheater umgebaut, denn die ehemalige Studiobühne, das E-Werk in der Altstadt, ist seit Ende der vergangenen Spielzeit aufgrund sicherheitstechnischer Mängel nicht mehr für das Theater nutzbar.


Die M*Halle

Die M*Halle bietet viel Raum, um Theater zu spielen. Gleichzeitig soll sich die neue Eventlocation als Ort des kulturellen Austauschs am Rand des Stadtteils Großer Dreesch entwickeln. In der ehemaligen industriell genutzten Halle bieten sich seit Oktober auf drei Etagen und 2.000 m² viele neue Möglichkeiten.


"Die M*Halle soll ein Ort für Theater, aber auch Raum für Austausch und Begegnungen sein. Alle sind eingeladen, mit uns die M*Halle mit Leben zu füllen!“ sagt Hans-Georg Wegner, Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters.


3 Tage Brot & Salz-Festival zur Eröffnung

Um "Feiern" ging es am ersten Tag: Mit einer "Umzugs-"Parade quer durch die Stadt vom E-Werk bis zum Dreesch mit Künstlerinnen und Künstlern, Mitgliedern der Theaterclubs und den Theaterfreunden des Mecklenburgischen Staatstheaters begann das dreitägige Brot & Salz-Festival. Die erste Premiere vor Ort wurde am Abend auf der neuen Bühne gespielt. „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller war in einer Inszenierung der bekannten Regisseurin und Schauspielerin Steffi Kühnert schnell ausverkauft. Ab 22 Uhr wurde dann eine Einweihungsparty mit den DJs in der großartig inszenierten Halle veranstaltet.


Mit „Flanieren“ wurde der zweite Tag des Festivals überschrieben, an dem alle Räume der M*Halle erkundet werden konnten. Vormittags gab es für Familien auf der neuen Theaterbühne das Stück „Oh, wo schön is Panama“ der Niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne, ein Mitmachkonzert und das Theaterstück „Das Lied der Nibelungen“ des Jungen Staatstheaters Parchim zu erleben. Nachmittags wurden mit „Expeditionen“ theatrale Hausführungen durch die Halle geboten, an denen Künstlerinnen und Künstler aller Sparten beteiligt waren. Am Abend konnten die Besucher und Besucherinnen am „Tisch der Begegnung“ mit den Theatermachern beim Abendessen ins Gespräch kommen. Die Premiere der Live-Konzert Performance „Amazing Dolphins“ mit anschließender Party beschließt den zweiten Festivaltag.


Am Tag der Deutschen Einheit wurde die M*Halle von 11 bis 15 Uhr zum „Markt der Möglichkeiten“, bei dem der Theaterfundus zum Kostümverkauf und Flohmarkt einlud. Zur Einstimmung auf die bevorstehende erste Premiere der Fritz-Reuter-Bühne in der M*Halle zeigt das Niederdeutsche Ensemble Ausschnitte aus dem Musical „De lütte Horrorladen (Little Shop of Horrors)“.


Adresse und Anfahrt

Die M*Halle befindet sich hinter dem Gebäude der Schweriner Volkszeitung Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin. Parkplätze sind ausreichend vor der Halle vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die M*Halle vom Hauptbahnhof oder Marienplatz mit den Straßenbahnlinien 1, 2 und 4 zu erreichen, Haltestelle: Gartenstadt (ca. 10 Minuten).


Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

www.mecklenburgisches-staatstheater.de


bottom of page