top of page

Branchentreff der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH

Beim Branchentreff der Stadtmarketing Gesellschaft hat sich die Marketinginitiative der Wirtschaft - Region Schwerin e.V. am vergangenen Montag der touristischen Entwicklung der Lebenshauptstadt Schwerin gewidmet.

Martina Müller präsentierte in Auszügen den aktuellen Umsetzungsstand der 2012 verabschiedeten „Touristischen Entwicklungskonzeption Schwerin“ anhand der damals aufgestellten Leitfragen. Hierbei verwies sie auch auf besondere Herausforderungen in der „Abarbeitung“ einzelner Aufgabenfelder. Alle Infos hier!

Anschließend gab Bernhard Schwarz vom Projektbüro Sinai (Verfasser der Machbarkeitsstudie BUGA 2025) ein Ausblick auf die Möglichkeiten und Chancen der Entwicklung und des Ausbaus des Freilichtmuseums. Er verwies auf die Potenziale, die hier, durch Infrastrukturausbau, inhaltliche und bauliche Erweiterung des Areals für den Tourismus als auch für die Stadtgesellschaft, noch genutzt werden könnten.

Einen Brückenschlag zwischen dem Stadtzentrum und Mueß fand dann Matthias Proske, indem er die Bemühungen des Schweriner Kultur- und Gartensommer e.V. zur nachhaltigen touristischen Entwicklung des Franzosenwegs aufzeigte. Dieser soll das touristische Angebot der Stadt als Kultur- und Erlebnispfad bereichern.

Bernd Nottebaum verwies in seinen Ausführungen auf die inzwischen erreichten Infrastrukturverbesserungenn die durch die enge Zusammenarbeit von Stadt, Stadtmarketing, SDS und privater Wirtschaft erreicht werden konnten.

Claudia Schönfeldt brachte abschließend den Stand der Welterbebewerbung in den touristischen Konsens. Sie machte verständlich welche Potenziale als auch Problemfelder mit dem Erlangen eines Welterbestatus verbunden sind und die es zu berücksichtigen gilt.

Fazit:

Die Impulsvorträge haben gezeigt, welche großen Chancen mit den beiden Projekten Mueß und Franzosenweg verbunden sind, sowohl im Hinblick auf eine Steigerung der Lebensqualität der Schweriner als auch zur Erhöhung der Aufenthaltsdauer und Erlebnisqualität sowohl von Tages- als auch Übernachtungsgästen. Die Projekte sollten daher in enger Abstimmung mit den Partnern strategisch vorangetrieben und in die Umsetzung gebracht werden. Damit verbunden ist die Bereitstellung/Akquise von Fördergeldern für den Ausbau von Mueß.

(Text: Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH "Zusammenfassung des Branchentreffs Evaluierung TEK 10.12.2018")


bottom of page